„Die Menschheit ist auf dem Weg in ein künstliches Leben. Wenn Menschen Krankheit und Tod mit aller Macht verhindern wollen, können sie nicht mehr leben. Wenn sie sich vor der Natur komplett schützen wollen, müssen sie alles aufgeben, was zu einem natürlichen und damit menschlichen Leben gehört."
Das ist die Botschaft von Corona. Dr. Wilfried Nelles, zusammen mit seinem Sohn Malte Leiter des Nelles Institut für phänomenologische Psychologie und Lebensintegration in Nettersheim / Eifel (und Tochterinstituten in sechs Ländern), hat mit „Also sprach Corona. Die Psychologie einer geistigen Pandemie“ ein Buch geschrieben, in dem er Corona sprechen lässt. Dabei entsteht eine phänomenologische Psychologie der Krise und des Zeitgeistes, der ein im Vergleich zu anderen Krankheiten und Bedrohungen nicht allzu gefährliches Naturereignis zu einer monströsen Menschheitsbedrohung aufbläst und, so die These des Autors, viel mehr Zerstörung und Tote hinterlassen wird, als es das Virus selbst tut.
Die Worte von Corona sind ein Weckruf an die Menschheit, sich an ihre natürlichen Grundlagen zu erinnern, den Hochmut, die Natur besiegen zu können, fahren zu lassen und sich wieder mit ihr zu versöhnen. Dazu gehört auch die Zustimmung zu unserer Sterblichkeit.“
Götz Wittneben hat Wilfried Nelles zu Neue Horizonte TV eingeladen – herausgekommen ist ein äußerst lebendiges und ebenso humorvolles wie tiefgründiges Gespräch, in dem es neben Corona auch um den Zeitgeist geht, der unser Leben maßgeblich bestimmt.
Weitere Informationen zu Wilfried Nelles: https://www.nellesinstitut.de/
Buchbestellung: https://scorpio-verlag.de/Buecher/379/AlsosprachCorona.html.