Unerklärliche Phänomene oder Erscheinungen am Himmel gab es zu allen Zeiten. Nicht nur sog. Unbekannte Flugobjekte; also UFOs/UAPs. Nicht alle davon lassen sich aber so einfach naturwissenschaftlich erklären. So wie ein mehr als rätselhaftes Ereignis im 19. Jahrhundert über Schweden.
Damals, am 16. Mai 1808, berichten zahllose Zeugen von mysteriösen Kugeln oder Sphären, die über das Dorf Biskopsberga in Schweden über den Himmel zogen. Nachdem sich zuvor die Sonne auf seltsame Art und Weise verdunkelte ... Praktisch alle waren gleich groß, einige formierten sich zu geraden Ketten und trennten sich dann wieder, während sich andere in der Luft auflösten. Einige fielen sogar zu Boden und zeigten dabei ein mehr als seltsames Verhalten. Und die meisten der angeblich Millionen Kugeln wechselten die Farben.
Ein ungelöstes Phänomen, dass in der Folge in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen des 19. Jahrhunderts international erwähnt wurde. Quelle war ein nach Recherchen vor Ort entstandener Bericht für die königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften, den wir uns in diesem Video vom 8. September 2022 einmal genau ansehen wollen.
Was war hier geschehen?