Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

nicht essenzielle Cookies

Hier sind alle nicht notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite nicht benötigt werden.


Ablehnen
Auswahl Akzeptieren

Dieses Video ist momentan nur für Unterstützer sichtbar.

Login

Email

Passwort | Password

Email oder Passwort falsch!
Noch kein Konto? Hier registrieren!

Die Argonauten der Steinzeit

| 16.02.2020

Bis vor wenigen Jahren ging man in der Archäologie davon aus, dass die großen Zivilisationen des Altertums für alle technischen Innovationen verantwortlich waren. Diese breiteten sich danach in die Levante, das Minoische Kreta und noch später ins barbarische Europa sowie den Kaukasus aus. Heute kann gezeigt werden, dass diese Beeinflussung auch in umgekehrter Richtung von den frühesten Metallkulturen vom Kaukasus sowie vom Balkan aus erfolgten. In diese Richtungen tendieren auch die Überlieferungen von Herodot, der älteste Handelskontakte der Ägypter bis ins östliche Schwarzmeergebiet beschreibt. Eine dieser Routen führte vom Fuße des Kaukasus über den Bosporus, den Dardanellen und über die Ägäis mindestens bis Kreta. Diese  Fernhandelsaktivitäten werden von vielen Archäologen immer noch ignoriert.

Der Film beleuchtet spannende Themen, wie z.B. den Bau der Großen Pyramide von Gizeh mit Hilfe von Eisenwerkzeugen. Dieses Eisen wurde laut Herodot mit großen Flottillen aus dem Schwarzmeergebiet Phasis über die Ägäis ins Niltal transportiert. Zum anderen geht er auf die Überlieferungen von Herodot ein, der mit großer Überzeugung darlegte, dass neben den Ägyptern auch die ägäischen Kulturen ihre Rohstoffe, wie Zinn und Bernstein, über das Schwarzen Meer importierten.


Wenn seefahrende Kaufleute jener Zeit mit ihren Schilfbooten wie wir zwischen dem Schwarzen Meer, der Ägäis bis ins Ostmittelmeer verkehrten, hätten sie auch tonnenschwere Fracht befördert und so den mühsamen und viel gefährlicheren Landtransport vermieden. Die Befahrung des Schwarzen Meeres, ja sogar die Querung des Bosporus und der Dardanellen, war mit Schilfbooten möglich. Der von Herodot beschriebene Seehandel der alten Ägypter hätte tatsächlich existiert können. Offenbar führte einer dieser Exportweg auch vom Erzgebirge über das Schwarze Meer bis in die Ägäis.

Kommentare

Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.

Reload
 

Alle Folgen

 
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
 

NuoViso Team & Partner

 
Alexander
Robert
Stoner
Thomas Schenk
Robert Fleischer
Dominique
Charles
Thomas
Daniel
Lars
Jan
Katrin
Julia
Götz
Norbert
Frank
 

Dabei Sein

 
Vorname

Nachname

E-Mail

Passwort

Passwort Wiederholung

Ich möchte euch mit ,- € monatlich unterstützen.
3 € / Monat - Zugang zum Premiumbereich + 5,- € Spende.
PayPal
Dauerauftrag
Lastschrift
NuoFlix Newsletter abonnieren
Etwas fehlt noch. Bitte scroll nach oben und schau welche Felder rot markiert sind.
 
weiter