Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

nicht essenzielle Cookies

Hier sind alle nicht notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite nicht benötigt werden.


Ablehnen
Auswahl Akzeptieren
Youtube
Odysee
Plus+Abo
MELDEN

Die Geschichte des Badens

| 14.05.2021

Beim „Baden als Therapie“ denkt man unwillkürlich an die Kurorte des 19. Jahrhunderts oder an Sebastian Kneipp und seine Wassertherapie. Dass Europa im Mittelalter eine regelrechte „Badstuben-Landschaft“ hatte, wissen wenige.
Götz Wittneben fragt bei Karl-Heinz Steinmetz, dem Leiter des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin (TEM) in Wien, nach, was sich in diesen Badstuben so alles tat – zwischen Wasser, Schröpfen, Blutegel, Faszienhörnchen, Spiritualität, Sex und Badezusatz…
Manche Techniken, wie beispielsweise Wassergüsse, Wickel oder kosmetische Anwendungen sind heute leicht zuhause umsetzen; für das Feuerschröpfen bräuchte man hingegen sicherheitstechnisches Wissen, therapeutische Ausbildung und Erfahrung.

Mehr zur TEM und zu Karl Steinmetz unter https://www.institem.com​
Literatur zum Thema bietet das Buch von Steinmetz https://www.styriabooks.at/stille-seelbad-engelsbrot

Kommentare

Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.

Reload
 

Alle Folgen

 
 

NuoViso Team & Partner

 
Dominique
Charles
Robert Fleischer
Aron
Alexander
Jan
Robert
Thomas
Julia
Lars
Norbert
Frank
Daniel
Stoner
Katrin
Thomas Schenk
 

Dabei Sein

 
Vorname

Nachname

E-Mail

Passwort

Passwort Wiederholung

Ich möchte euch mit ,- € monatlich unterstützen.
3 € / Monat - Zugang zum Premiumbereich + 5,- € Spende.
PayPal
Dauerauftrag
Lastschrift
NuoFlix Newsletter abonnieren
Etwas fehlt noch. Bitte scroll nach oben und schau welche Felder rot markiert sind.
 
weiter