Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

nicht essenzielle Cookies

Hier sind alle nicht notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite nicht benötigt werden.


Ablehnen
Auswahl Akzeptieren
Youtube
Plus+Abo
MELDEN

Die verborgene Ordnung der Schöpfung

| 20.11.2011

Die Wissenschaft sucht bisher vergeblich nach jenem Schlüssel, der die Entstehung von Ordnung und Intelligenz aus dem Chaos erklären kann. Es ist überliefert, dass es unmöglich sei, die Schöpfung zu erkennen, geschweige, sich Vorstellungen darüber zu machen, was „Gott" ist oder wie die Schöpfung in Gang gesetzt wurde. Erstaunlicherweise besitzen frühe Völker in ihren Schöpfungsmythen den Schlüssel, ohne dass er bisher verstanden wurde. Im Vortrag von Dipl. Ing. Axel Klitzke wird auf solche Fragen eingegangen wie: • Was wussten frühe Völker, was sie gar nicht hätten wissen können? • Was war vor der Ordnung? • Ist die Schöpfung begreif- und erklärbar? • Leben wir in einer toten abstrakten geometrischen Dimension oder in einer „Schwingungsdimension"? • Wo leben die Engel und hat Gott ein Zuhause? In anschaulicher Weise präsentiert Axel Klitzke ein verständliches Konzept der „Genesis", welches sämtliche irdischen Phänomene erklärbar macht. Der Vortrag stellt eine Einführung in dieses Konzept dar, welches in einem späteren Seminar vertieft und detailliert wird.

Kommentare

Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.

Reload
 

Alle Folgen

 
 

NuoViso Team & Partner

 
Aron
Katrin
Alexander
Stoner
Jan
Daniel
Thomas Schenk
Frank
Robert
Lars
Dominique
Charles
Robert Fleischer
Julia
Norbert
Thomas
 

Dabei Sein

 
Vorname

Nachname

E-Mail

Passwort

Passwort Wiederholung

Ich möchte euch mit ,- € monatlich unterstützen.
3 € / Monat - Zugang zum Premiumbereich + 5,- € Spende.
PayPal
Dauerauftrag
Lastschrift
NuoFlix Newsletter abonnieren
Etwas fehlt noch. Bitte scroll nach oben und schau welche Felder rot markiert sind.
 
weiter