Labeling ist eine der am häufigsten eingesetzten Manipulationstechniken. Jeder kennt das klassische Schubladendenken, in welche bestimmte Personen oder Personengruppen "einsortiert" werden. Dies führt wiederum zur Stigmatisierung, Ausgrenzung oder Unwählbarkeit. Indem man bestimmten Personen ein Label verpasst, welches meist auch medial befeuert wird, kann man diese Personen recht einfach gesellschaftlich oder politisch ausgrenzen. Selbst ganze Gesellschaften lassen sich durch diese Technik einem Spaltungsprozess unterziehen. Beispiele für das klassische Labeling sind z.B. Begriffe wie Verschwörungstheoretiker, Klimaleugner oder "Putin-Freund". Einmal gelabelt wird es für die betreffende Person sehr schwierig, sich diesem Label zu entziehen und im normalen Diskurs ernst genommen zu werden.