Buch bestellen: https://rb.gy/ebryim
Wir leben in politisch aufwühlenden Zeiten. Multiple Krisen erfassen den Westen. Jahrzehnte relativen Wohlstands und Sicherheit scheinen auf der Kippe zu stehen. Die Polarisierung der Gesellschaft nimmt zu. Der Ton wird rauer, unter Bürgern wie auf der politischen Bühne.
In verwirrenden Zeiten justiert Wätzold Plaum den politischen Kompass neu: Die Ideologie der radikalen Mitte wendet sich ebenso gegen Fanatismus wie gegen Relativismus. Ihre Kritik zielt auf die dominierenden Ideologien der Gegenwart: Kapitalismus und Vulgärsozialismus. Über das Politische hinaus brauchen wir eine Philosophie der Mitte, die ähnlich der Stoa oder dem Konfuzianismus individuelles Leben und politisch-gesellschaftliche Partizipation auf eine philosophische Grundlage stellt.
Über den Autor:
Wätzold Plaum studierte Physik und promovierte 2009 in
Mathematik an der Universität Regensburg. 2012
erschien sein Buch „Die Wiki-Revolution“ zum Thema Di-
gitalisierung und Politik. Seit 2013 betreibt er den You-
Tube-Kanal „Wätzolds Welt“. 2019 promovierte er im
Fach Philosophie zu einem eigenen geschichtsphilosophi-
schen Modellentwurf.
Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.