Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

nicht essenzielle Cookies

Hier sind alle nicht notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite nicht benötigt werden.


Ablehnen
Auswahl Akzeptieren
Youtube
Odysee
Plus+Abo
MELDEN
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo

Ramstein - Das letzte Gefecht

| 05.02.2017

Während ganz Europa von einer Flüchtlingskrise abgelenkt ist, in deren Folge immer mehr EU-Staaten politisch nach rechts rücken, bereitet sich die NATO mittels massiver Aufrüstung in Osteuropa offensichtlich auf einen Krieg gegen Russland vor. Und wie lief eigentlich noch mal genau der Machtwechsel in der Ukraine ab?
Bundeskanzlerin Angela Merkel, die vor den Vereinten Nationen erklärt hat, die Fluchtursachen bekämpfen zu wollen, regiert mit dem EU-Türkei-Abkommen gefährlich an der erlebten Realität der Kriegsflüchtlinge vorbei. Denn die wahren Fluchtursachen schlummern, von der öffentlichen Meinung immer noch weitgehend unbeachtet, auf einem Luftwaffenstützpunkt der USA, im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland bei Ramstein-Miesenbach in Rheinland-Pfalz.

Gewinner des Alternativer Medienpreis 2017 Kategorie Macht. In der Laudatio von Peter Welchering an Regisseur Norbert Fleischer heißt es unter anderem: "Die Ramstein-Problematik ist ein schwieriges Thema. Journalisten, die das völkerrechtswidrige Töten von Menschen durch Drohnen thematisieren und dabei auch die Duldung durch die Bundesregierung ansprechen, laufen Gefahr, zum Sicherheitsrisiko für diesen Staat erklärt zu werden. Noch trauen sich einige wenige Journalisten, dies zu tun. Bei den Tageszeitungen findet man diese Kollegen oft nicht mehr. Journalisten, die bei Nachrichten-Magazinen arbeiten, sind nur noch vage mutig und haben den Biss früherer Zeiten schon längst verloren. Den größten Restbestand an furchtlosen Journalisten finden wir derzeit noch in öffentlich-rechtlichen Funkhäusern. Deshalb ist es so wichtig, dass Themen, wie sie Norbert Fleischer mit seiner Dokumentation „Ramstein – das letzte Gefecht“ aufgenommen hat, auf einer möglichst breiten zivilgesellschaftlichen Basis in den öffentlichen Diskurs eingebracht werden. Genau das ist ein Fall für den Alternativen Medienpreis."

 

Kommentare

Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.

Reload
 

NuoViso Team & Partner

 
Thomas Schenk
Charles
Norbert
Frank
Robert Fleischer
Dominique
Aron
Julia
Stoner
Daniel
Lars
Jan
Thomas
Katrin
Robert
Alexander
 

Dabei Sein

 
Vorname

Nachname

E-Mail

Passwort

Passwort Wiederholung

Ich möchte euch mit ,- € monatlich unterstützen.
3 € / Monat - Zugang zum Premiumbereich + 5,- € Spende.
PayPal
Dauerauftrag
Lastschrift
NuoFlix Newsletter abonnieren
Etwas fehlt noch. Bitte scroll nach oben und schau welche Felder rot markiert sind.
 
weiter