Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

nicht essenzielle Cookies

Hier sind alle nicht notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite nicht benötigt werden.


Ablehnen
Auswahl Akzeptieren
Stoner
Youtube
Odysee
Plus+Abo
MELDEN
nur im Plus+Abo

Riots und Rassismus in den USA und die darüber stehende soziale Frage

| 18.02.2020

Gespannt blicken wir Europäer auf die jüngsten Ereignisse in den USA. Polizeigewalt, Riots und Proteste erschüttern das zutiefst gespaltene Land. In diesem Video wollen wir jenseits des aktuellen Hypes um Trump und Rassismus versuchen, das Geschehen in ein größeres Bild einzufügen.


Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass es viele und schwere Riots und Aufstände in den USA gab, die mit Gewalt niedergeschlagen wurden. Dabei ging es nicht immer um Unterdrückung der Schwarzen, sondern viel mehr um die Unterdrückung der unteren Schichten. Der gegenwärtige Fokus auf Rassismus, ein sehr junger Begriff, lenkt ab vom wirklichen Thema, der sozialen Frage. Wie Warren Buffet einmal sagte, "Es läuft ein Kampf reich gegen arm und meine Klasse gewinnt."

Tatsächlich zahlt den Preis immer das einfache Volk. Nach den Detroit Riots von 1967 wurden Zentren afroamerikanischer Kultur, wie die Hastings Street, gentrifiziert. Im 19. Jahrhundert wurde die Arbeiterbewegung niederkartätscht, um den Weg freizumachen für die Oligarchen, die ihre Macht wiederum nutzten, die USA Schritt für Schritt zu einer Art Mafiastaat zu verwandeln, von Jekyll Island bis zu den aktuellen Billionen-Bailouts.


Die USA sind ein gescheitertes Sozialexperiment, sagte kürzlich Cornel West. Durch die Amerikanisierung und Globalisierung wird versucht, dieses fragliche Gesellschaftsmodell in vielen Ländern zu etablieren. Was können wir in Europa und Deutschland tun, um ein friedliches Miteinander in unseren Städten zu sichern? Gibt es Alternativen? Schliesslich haben wir in Mitteleuropa eine lange Geschichte urbaner Kultur, die ein selbstbewusstes, souveränes Bürgertum hervorbrachte. Dort sollten wir nach Lösungen suchen, bei unseren Erfahrungen und Stärken.

Kommentare

Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.

Reload
 

Alle Folgen

 
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
nur im Plus+Abo
 

NuoViso Team & Partner

 
Frank
Katrin
Alexander
Thomas Schenk
Dominique
Aron
Robert Fleischer
Robert
Lars
Thomas
Daniel
Norbert
Charles
Jan
Stoner
Julia
 

Dabei Sein

 
Vorname

Nachname

E-Mail

Passwort

Passwort Wiederholung

Ich möchte euch mit ,- € monatlich unterstützen.
3 € / Monat - Zugang zum Premiumbereich + 5,- € Spende.
PayPal
Dauerauftrag
Lastschrift
NuoFlix Newsletter abonnieren
Etwas fehlt noch. Bitte scroll nach oben und schau welche Felder rot markiert sind.
 
weiter