Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

nicht essenzielle Cookies

Hier sind alle nicht notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite nicht benötigt werden.


Ablehnen
Auswahl Akzeptieren
Gratismonat Button

Mitglied werden und uns unterstützen!

Unser Programm ist unabhängig und wird von unserer Community crowdfinanziert. Bist auch Du dabei? Die Höhe der Unterstützung bestimmst Du dabei selbst.

Nein erstmal nicht
Ja, zeig mal her
Norbert
Youtube
Odysee
Mitglied werden
MELDEN

WAHLBEOBACHTER IM WAHLLOKAL

| 10.01.2025

Die Bundestagswahl steht kurz vor der Tür - 44 Tage sind es noch, dann dürfen wir einfache Bürger wieder unsere Stimme abgeben.
Viele tun das in der Gewissheit, dass ihnen das Ergebnis am Ende des Tages wieder einmal nicht gefallen wird.
Andere gehen zur Wahl, weil sie das als ihre vornehmste Bürgerpflicht begreifen.
Und dann gibt es ein stehendes Heer von Nichtwählern, rund ein Viertel bis zu einem Drittel der Wahlberechtigten, die jeden Glauben an Wahlen und Demokratie in diesem Land verloren haben.
Bestätigt sahen sie sich bei der letzten Bundestagswahl von Unregelmäßigkeiten in Berlin - in einigen Fällen gab es dort sogar mehr abgegebene Stimmen, als Wahlberechtigte. Die Wahlbeteiligung lag also bei über 100 Prozent - was schlicht unmöglich ist.
Statistische Untersuchungen, die von Wissenschaftlern durchgeführt wurden, bestätigen inzwischen den Verdacht, dass vor allem im Bereich der Stimmen für die regierenden Parteien nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht.
Nun aber hat sich ein Thüringer Verein aufgemacht, die Wahlen auf lokaler Ebene genauestens zu überwachen.
Mit seinem Portal, wabeo.de und einer eigens programmierten Smartphone-App sollen Wahlbeobachter in jedes der 60.000 Wahllokale entsandt werden um die Ergebnisse gerichtsfest zu dokumentieren.
Denn das ist das Recht eines jeden einzelnen Erwachsenen in Deutschland.
Die Sprecherin des Weimarer Vereins, Bürger für Deutschland e.V., ist heute in meiner Sendung. YouNost-Herausgeber Norbert Fleischer hat ihr auf den Zahn gefühlt: Wie realistisch ist es, mit mindestens 60.000 Freiwilligen eine gesamte Bundestagswahl zu überwachen? Und wer steckt hinter dem Verein?

- LINK ZUM PORTAL: https://wabeo.de/

Kommentare

Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.

Reload
 

Alle Folgen

 
 

NuoViso Team & Partner

 
Frank
Thomas
Robert
Norbert
Daniel
Alexander
Stoner
Julia
Katrin
Dominique
Dominik
Charles
Lars