Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.
Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.
Hier sind alle nicht notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite nicht benötigt werden.
Unser Programm ist unabhängig und wird von unserer Community crowdfinanziert. Bist auch Du dabei? Die Höhe der Unterstützung bestimmst Du dabei selbst.
Eine Abrechnung mit 8x8 Tabus - Sind Sie rechtsextrem, weil Sie Impfungen verweigern? Sind Sie rechtsextrem, weil Sie Angst vor der Massenmigration haben? Sind Sie rechtsextrem, weil Sie den Klima-Notstand hinterfragen?
Die Soziologin, Journalistin und dreifache Mutter Elsa Mittmannsgruber sagt klar und deutlich: Nein! Sie zeigt auf, dass „rechtsextrem“ zum reinen Kampfbegriff verkommen ist. Mit ihm werden Kritiker zu Kriminellen gemacht. Durch ihn wird die Gesellschaft gespalten.
Kaum jemand weiß, was er noch sagen oder gar denken darf. Kaum jemand traut sich noch, offen zu sprechen. Es gibt keinen Dialog, nur noch ein Verurteilen, ohne zuzuhören.
Wir sind gefangen in einer Schweigespirale, und es ist Zeit, diese zu durchbrechen. Genauer: Tabus zu brechen. Satte 64 gesellschaftliche Tabus spürt die Autorin auf. 64 Ansichten, die als „rechtsextrem“ abgestempelt und somit unterdrückt werden. Doch damit rechnet sie nun ab.
Für Elsa Mittmannsgruber ist klar: Wir müssen die sprachlichen Ketten sprengen und unser Denken befreien. Wir brauchen Vernunft statt Ideologie. Erst dann können wir wieder Brücken bauen. Nur dann können wir wieder frei sein. Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Freiheit. Es ist unkorrekt, aber genau jetzt richtig!
Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.