Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

nicht essenzielle Cookies

Hier sind alle nicht notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite nicht benötigt werden.


Ablehnen
Auswahl Akzeptieren
Stoner
Youtube
Odysee
Plus+Abo
MELDEN

Geheimnisvoller Amazonas - Terra Preta und die vergessenen Gartenstädte

| 18.02.2019

Von klein auf lernen wir, der Amazonas ist die bedeutendste Wildnis, die grüne Lunge der Erde. Der Mensch taucht da nur als Schädling auf. Doch neueste archäologische Entdeckungen zeichnen ein ganz anderes Bild. Das Amazonasbecken war vor Kolumbus viel dichter besiedelt, als man sich das bisher vorstellen konnte. Bis zu zwanzig Millionen Menschen lebten dort in einer Kultur, die keinen Ackerbau kannte und einen ganz anderen Weg einschlug, als die Zivilisationen in der alten Welt. Was wir heute als Wildnis wahrnehmen, sind in Wahrheit die Reste eines riesigen Gartens.
Diese Menschen waren keine Wilden und ihr Lebensstil nicht vergleichbar mit den wenigen versprengten Ureinwohnern von heute. Die Erfindung von Terra Preta, einem dauerhaft ergiebigen Boden, sorgte für genug Erträge um die Menschen ohne Mühsal zu ernähren.
Und welche Bedeutung hat Ayahuasca, die Medizin der Regenwaldschamanen, für die Entwicklung der Amazonasmenschen?

Kommentare

Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.

Reload
 

Alle Folgen

 
nur im Plus+Abo
 

NuoViso Team & Partner

 
Lars
Robert Fleischer
Dominique
Thomas Schenk
Frank
Robert
Katrin
Julia
Thomas
Stoner
Charles
Götz
Jan
Daniel
Norbert
Alexander
 

Dabei Sein

 
Vorname

Nachname

E-Mail

Passwort

Passwort Wiederholung

Ich möchte euch mit ,- € monatlich unterstützen.
2 € / Monat - Zugang zum Premiumbereich + 5,- € Spende.
PayPal
Dauerauftrag
Lastschrift
NuoFlix Newsletter abonnieren
Etwas fehlt noch. Bitte scroll nach oben und schau welche Felder rot markiert sind.
 
weiter