Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

nicht essenzielle Cookies

Hier sind alle nicht notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite nicht benötigt werden.


Ablehnen
Auswahl Akzeptieren
Stoner
Youtube
Odysee
Plus+Abo
MELDEN

LSD für Schaltkreise?

| 28.06.2019

Die außergewöhnliche Weltsicht der kalifornischen Hippies der 60'er. Vor Kurzem bastelt ein Mann an einem Buchla-Synthesizer aus dem Jahr 1966 und fällt in einen Drogenrausch. Untersuchungen sollen ergeben haben, dass Teile des Instruments mit LSD eingerieben waren.
Der Elektropionier Don Buchla war in den 60'ern Teil der counterculture rund um die Berkley-Universität der Bay-Area in Kalifornien. Dort befand sich das Epizentrum der LSD-Enthusiasten, die hofften, mit der psychoaktiven Substanz den Kurs der Menschheit zu verändern und die Welt zu retten.
Glaubten diese Leute, den psychoaktiven Effekt auch auf technische, elektronische Hardware ausdehnen zu können? Klingt wie eine verrückte Drogenidee. Doch war es genau die selbe Szene, welche das Konzept des personal computers und die Vision des Internets entwickelte und die Fundamente für Silicon Valley und die IT-Branche legte.

Kommentare

Um Beiträge zu kommentieren, bitte einloggen.

Reload
 

Alle Folgen

 
 

NuoViso Team & Partner

 
Robert
Katrin
Norbert
Frank
Thomas
Thomas Schenk
Daniel
Charles
Dominique
Alexander
Robert Fleischer
Stoner
Julia
Lars
Jan
Götz
 

Dabei Sein

 
Vorname

Nachname

E-Mail

Passwort

Passwort Wiederholung

Ich möchte euch mit ,- € monatlich unterstützen.
2 € / Monat - Zugang zum Premiumbereich + 5,- € Spende.
PayPal
Dauerauftrag
Lastschrift
NuoFlix Newsletter abonnieren
Etwas fehlt noch. Bitte scroll nach oben und schau welche Felder rot markiert sind.
 
weiter