Im Südosten der heutigen Türkei liegt in Anatolien die weltberühmte Stätte Göbekli Tepe aus der Steinzeit. Ein uraltes und riesiges Heiligtum aus gewaltigen Megalithen und Steinkreisen, dass Archäologen wie Interessierte gleichermaßen begeistert. Weit über 10.000 Jahre alt! Doch die einige Kilometer entfernt entdeckte "Schwesterstätte" namens Karahan Tepe kennt hingegen kaum jemand.
Und damit tut man Karahan Tepe Unrecht. Denn diese megalithische Anlage könnte vor 13.000 Jahren sogar ein Vorgänger der Monumente von Göbekli Tepe gewesen sein. Bereits hier fanden die Archäologen und Ausgräber all das, was von Göbekli Tepe weltberühmt ist: Steinkreise mit Pfeilern in T-Form oder auch Tiergravuren. Über 250 Pfeiler oder Obelisken sind inzwischen nachgewiesen. All das jedoch in kleinerem Maßstab und damit im Vergleich "bescheiden". Rund 60.000 Quadratmeter umfasst angeblich die gesamte Anlage, die erst 1997 entdeckt wurde.
Macht es damit Karahan Tepe weniger spektakulär?